Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzerklärung


1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Axel Mühle
Elbuferstr. 145
21395 Tespe
Telefon: +49 (0) 163 63 90 015
E-Mail: info@form-wandler.de

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.

2. Geltungsbereich, Rechtsgrundlagen und Zwecke

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht), lit. f (berechtigtes Interesse) sowie § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für Speichern/Lesen von Informationen auf Endgeräten) und § 25 Abs. 2 TDDDG (unbedingt erforderliche Vorgänge).

Berechtigte Interessen: Betrieb, Sicherheit und Optimierung der Website und Shop-Funktionen, Betrugsprävention, Reichweitenmessung, Geltendmachung/Abwehr rechtlicher Ansprüche.

3. Hosting

Diese Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

1blu GmbH
Riedemannweg 60, D-13627 Berlin

Mit der 1blu GmbH besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach unseren Weisungen.

4. Zugriffsdaten und Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Seiten verarbeitet der Server automatisch Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, aufgerufene URL, Referrer-URL, HTTP-Status, übertragene Datenmenge, User-Agent, ggf. Provider.

Zweck: technische Bereitstellung, Stabilität, Sicherheit, Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Logfiles werden regelmäßig nach 30 Tagen gelöscht.

5. Vertragliche Leistungen, Kundenkonto und Kommunikation

5.1 Vertragsabwicklung

Zur Bestellabwicklung verarbeiten wir Bestands-, Vertrags- und Zahlungsdaten, Liefer- und Kontaktdaten, Warenkorbinhalte sowie Supportkommunikation.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherung/Löschung: Nach Vertragsabwicklung Beschränkung der Verarbeitung; Löschung nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (regelmäßig 6 bzw. 10 Jahre gem. HGB/AO; Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

5.2 Kundenkonto

Die Eröffnung eines Kundenkontos erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Löschung ist jederzeit möglich. Nach Löschung löschen wir Ihre Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

5.3 Kontaktaufnahme

Bei Anfragen per Formular, E-Mail oder Telefon verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Kontaktanfragen werden nach Abschluss des Vorgangs und spätestens nach 12 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

6. Versandabwicklung

Zur Lieferung übermitteln wir erforderliche Daten (Name, Anschrift, ggf. E-Mail/Telefon zur Zustellankündigung) an beauftragte Versanddienstleister:

  • DHL Paket GmbH
  • Hermes Germany GmbH

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention

Wir bieten folgende Zahlarten an und arbeiten mit diesen Zahlungsdiensten zusammen:

  • Vorkasse/Überweisung: Verarbeitung durch uns und unsere Bank zur Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • PayPal (PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg): Je nach Auswahl werden Zahlungsdaten an PayPal übermittelt oder direkt bei PayPal erhoben. Es gelten die Datenschutzinformationen von PayPal.
  • Klarna (Klarna Bank AB, Schweden): Bei Auswahl von Klarna werden zur Identitäts- und Bonitätsprüfung Daten an Klarna übermittelt bzw. dort erhoben. Es gelten die Datenschutzinformationen von Klarna.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; zur Betrugsprävention und zur Optimierung der Zahlungsprozesse zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit Zahlungsdienste Drittländer einbeziehen, erfolgt die Übermittlung auf Basis geeigneter Garantien (s. Ziff. 12).

8. Newsletter

Wir versenden Newsletter nur nach Anmeldung im Double-Opt-In-Verfahren.

Dienstleister: Mailchimp (Intuit Inc.), The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA.
Mailchimp verarbeitet in unserem Auftrag Empfänger- und Nutzungsdaten (z. B. Öffnungs-/Klick-Raten) zur Auswertung und technischen Zustellung.

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG für Endgerätezugriffe.
Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink möglich. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail aus der aktiven Verteilerliste; eine Blacklist kann zur Missbrauchsvermeidung geführt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Drittlandtransfer: Mailchimp ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Soweit erforderlich, werden Standardvertragsklauseln (SCC) und zusätzliche Schutzmaßnahmen genutzt. Details siehe Ziff. 12.

9. Bewertungsanfragen

Wir versenden nach Bestellungen Bewertungsbitten über Google Customer Reviews.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG. Widerruf jederzeit möglich.

10. Cookies, Local Storage und Consent Management (CMP)

Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien ein. Unbedingt erforderliche Cookies dienen der Funktionsfähigkeit (z. B. Warenkorb, Login, Consent-Status) und stützen sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TDDDG. Für nicht erforderliche Technologien holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG). Einwilligungen können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Consent Manager: Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.
Usercentrics verarbeitet in unserem Auftrag u. a. IP-Adresse, Geräte-/Browserinformationen, Sprache, Zeitstempel, URL und Einwilligungsstatus; hierfür werden Cookies bzw. Local-Storage-Elemente eingesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweis der Einwilligung, Art. 7 DSGVO) und lit. f DSGVO.

11. Webanalyse und eingebundene Dienste

11.1 Google Analytics

Anbieter: Google Ireland Limited. Verarbeitung kann auf Servern der Google LLC, USA, erfolgen.

Zweck: Reichweitenmessung, Analyse und Optimierung unseres Angebots; Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile.

Daten: IP-Adresse, Zeitstempel, Geräte-/Browserdaten, Interaktionen, Seitenaufrufe. IP wird bei EU-Besuchen zunächst auf EU-Servern für Standortableitung verarbeitet und vor Weiterleitung gekürzt.

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG.
Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Speicherdauer Analytics-Daten: 14 Monate.
Widerruf: jederzeit über die Cookie-Einstellungen.

11.2 YouTube im erweiterten Datenschutzmodus

Anbieter: Google Ireland Limited.

Wir binden Videos im erweiterten Datenschutzmodus ein. Beim Abspielen verarbeitet YouTube u. a. IP-Adresse, Geräte-/Browserdaten und Seitenaufrufe. Nach Anbieterangaben erfolgt keine personalisierte Anzeigen-Ausspielung im erweiterten Modus; es können Local-Storage-Elemente gesetzt werden.

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google/YouTube.

12. Datenübermittlungen in Drittländer

Einige Anbieter verarbeiten Daten in Drittländern, insbesondere in den USA.

  • EU-US Data Privacy Framework (DPF): Soweit Anbieter (z. B. Google LLC, Intuit/Mailchimp) nach dem DPF zertifiziert sind, dient dies als Grundlage für Übermittlungen in die USA.
  • Standardvertragsklauseln (SCC): Sofern kein anwendbarer Angemessenheitsbeschluss besteht, stützen wir Übermittlungen auf SCC gemäß Art. 46 DSGVO und treffen – soweit erforderlich – zusätzliche Schutzmaßnahmen.
  • Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO: In Einzelfällen kann eine Übermittlung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung basieren.

Betroffene Dienste: Google (Analytics, YouTube, Google Customer Reviews), Mailchimp. Bei PayPal und Klarna können je nach Fall Übermittlungen außerhalb des EWR erfolgen. Es gelten ergänzend die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

13. Empfänger/Kategorien von Empfängern

  • IT-/Hosting-/Wartungsdienstleister
  • Versanddienstleister (DHL, Hermes)
  • Zahlungsdienstleister und Banken (PayPal, Klarna, unsere Bank für Vorkasse)
  • Newsletter-Dienstleister (Mailchimp)
  • Bewertungsdienst (Google Customer Reviews)
  • Analyse-/Content-Dienste (Google)
  • Behörden, Steuerberater, Rechtsbeistände, soweit gesetzlich erforderlich

14. Speicherdauern

Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

  • Server-Logfiles: 30 Tage
  • Kontaktanfragen: bis zu 12 Monate nach Abschluss
  • Vertrags- und steuerrelevante Daten: bis zu 10 Jahre
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf, danach ggf. unbefristete Blacklist zur Missbrauchsvermeidung
  • Google Analytics: 14 Monate

15. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Bei Bestellungen sind bestimmte Angaben erforderlich; ohne diese ist kein Vertragsschluss bzw. keine Lieferung möglich. Freiwillige Angaben sind entsprechend gekennzeichnet.

16. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

17. Sicherheit/SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt (HTTPS/SSL bzw. TLS). Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff oder Veränderung zu schützen.

18. Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Direktwerbung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. beim LfD Niedersachsen oder der für Ihren Wohnsitz zuständigen Behörde

19. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit Direktwerbung zusammenhängt.

20. Stand und Änderungen

Stand: 02.10.2025.
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, Prozesse oder Dienste ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Website.